Your dashboard services.
Register to access all tools.

Blitzschutz-Fachfirmen / Lightning protections installers
DEHN schützt®

Partner von Blitzschutz-Fachfirmen

Wir sind Ihr Partner

Zur Errichtung moderner Blitzschutzsysteme bietet DEHN laufend aktuelle Informationen und unterstützt den Fachhandwerker bei der Planung und Ausführung. Auf dieser Website sind die wichtigsten Informationen für das Blitzschutzhandwerk übersichtlich zusammengefasst.

Ihre Vorteile

  • alle Themen sind übersichtlich auf einer Seite dargestellt
  • wertvolle Zeitersparnis bei der Suche nach Informationen
  • leichter Zugriff auf Publikationen und technische Dokumente
  • schneller und direkter Kontakt in den Technischen Support
Contact

Have you got any questions? Contact us.

Technical support

Phone: +49 9181 906 1750

DEHNtested – Produkte geprüft für höchste Anforderungen

Entsprechend der Normenreihe DIN EN 62561-x, müssen Komponenten die zur Errichtung des äußeren Blitzschutzsystems verwendet werden, elektrischen und mechanischen Anforderungen entsprechen. Alle Klemmen und Verbindungsbauteile von DEHN, die in unserem Katalog mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sind nach der oben genannten Norm geprüft.

Hier können Sie prüfen, ob Ihr gewünschtes Produkt auf Blitzstromtragfähigkeit geprüft ist und den Herstellerprüfbericht ansehen.

Windlast – Produkte dimensioniert nach Eurocode

Seit Juli 2012 bilden die Eurocodes die Grundlage für die Bemessung im Bauwesen (Tragwerksplanung). Somit bildet der Eurocode 1 die Basis für die Dimensionierung von Fangeinrichtungen für Blitzschutzsysteme. Alle Bauteile von DEHN, die im (Online-)Katalog mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen nach Eurocode und sind dementsprechend geprüft.

Werkstoffkombinationen

Stahl (St/tZn) Aluminium Kupfer NIRO Titan Zinn
Stahl (St/tZn) ja ja nein ja ja ja
Aluminium ja ja nein ja ja ja
Kupfer nein nein ja ja nein ja
NIRO ja ja ja ja ja ja
Titan ja ja nein ja ja ja
Zinn ja ja ja ja ja ja

Werkstoffkombinationen von Fangeinrichtungen und Ableitungen untereinander und mit Konstruktionsteilen.

Unter der Voraussetzung, dass keine besonderen aggressiven Umwelteinflüsse zu berücksichtigen sind, haben sich nebenstehende Werkstoffkombinationen bewährt. Dabei handelt es sich um Erfahrungswerte aus der Praxis.

back to top