Überspannungs-schutz für PV-Anlagen in Wohngebäuden

Überspannungsschutz ist entscheidend bei der Installation von Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden. Damit die PV-Anlage zuverlässig läuft, ist ein passendes Schutzkonzept unerlässlich, um Ausfallzeiten und finanzielle Folgen durch Reparaturkosten zu vermeiden.

1: Hauptverteilung / HAK 2: Internet / Telefon / Kommunikation 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 4: PV-Anlage (AC-Seite Wechselrichter) 1: Hauptverteilung / HAK 2: Internet / Telefon / Kommunikation 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 3: PV-Anlage (DC-Seite Wechselrichter) 4: PV-Anlage (AC-Seite Wechselrichter)

Anforderungen an den Überspannungsschutz

Bei der Installation einer neuen PV-Anlage oder der Erweiterung einer vorhandenen Anlage wird in die bestehende Elektroinstallation eingegriffen. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen eigenen oder neuen Stromkreis, der nach den aktuell gültigen Normen zu errichten ist. Für diesen Fall ergibt sich aus den Normen die Notwendigkeit zum Überspannungsschutz auf der AC-Seite (NIN 2020) und zum besonderen Schutz des Wechselrichters auf der DC-Seite (SN EN 62305).

Generell sollten die Schutzkomponenten so nah wie möglich am Gerät platziert werden. Dies sind mögliche Einbauorte: 

  • Zum Schutz der AC-Seite im Zählerschrank oder direkt am AC-Ausgang des Wechselrichters 
  • Zum Schutz der DC-Seite in einem Generator-Anschlusskasten direkt vor dem Wechselrichter 

Beträgt die Leitungslänge zwischen Wechselrichter und Überspannungsableiter mehr als 10 m, empfiehlt sich ein weiteres Überspannungsschutzgerät Typ 2. Ein zusätzlicher Überspannungsschutz für den Batteriespeicher ist in der Regel nur dann nötig, wenn er nicht in unmittelbarer Nähe zum Wechselrichter platziert ist.

Vollständiges Schutzkonzept

Überspannungs­schutz im Einfamilienhaus

Da moderne Einfamilienhäuser zunehmend elektrischer werden, ist Überspannungsschutz besonders wichtig. Ein wirksames Überspannungsschutzkonzept schützt elektrische bzw. elektronische Systeme und Geräte vor Schäden in Folge von zu hohen Spannungen.

Erfahren Sie, wie Sie neben Ihrer Photovoltaikanlage auch die Wallbox und smarte Haustechnik schützen.

Zum Schutzkonzept

Downloads

Nutzen Sie den Filter, um schneller zu Ihrem Thema zu finden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Bro­schüre DEHN schützt Photovoltai­­k­anlagen Blitz- und Überspannungs­­schutz für Aufdach- und Frei­flächen­­anlagen .pdf 3 MB
Schutz­vorschlag Photovoltaik-Dachanlagen Blitz- und Über­spannungs­­schutz für Photovoltaik-Dachanlagen .pdf 3.2 MB
Flyer DEHNguard MP YPV Der DC-Überspannungs-Ableiter Typ 2 mit Push-in-Doppel­klemme .pdf 301 KB

Sie haben Fragen zum
Überspannungs­schutz für Photovoltaik­anlagen im Wohnbau?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail: 

+41 55 451 06 46
info@elvatec.ch