Ihre Services im Dashboard..
Registriert nutzen Sie das komplette Angebot.

Rückruf vereinbaren

DEHNventil: Das Original. Halbe Größe, volle Leistung.

Planungssicher.

Das neue DEHNventil ersetzt problemlos entsprechende ältere Geräte und garantiert damit höchste Planungssicherheit. Zusätzlich sind alle DEHNventil Varianten jetzt mit Fernmeldekontakt ausgestattet, was die Produktauswahl deutlich vereinfacht.

Passendes DEHNventil finden

Platzsparend.

DEHNventil ist jetzt nur noch halb so groß wie sein Vorgänger: Mit einem Platzbedarf von 4 Teilungseinheiten und wahlweise seitlichem Einbau bleiben Sie flexibel. Und der zusätzliche Platz steht für neue Anforderungen, künftige Komponenten und eine leichtere Montage von Bauteilen zur Verfügung.

Leistungsstark.

Der mehrpolige, modulare Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 schützt Anlagen vor Blitzteilströmen und Überspannungen in nur einem Einzelmodul in kompakter Bauform und überzeugt mit einer Folgestromlöschfähigkeit bis 100 kAeff.

Zuverlässig.

Die verbaute RAC-Funkenstrecke reagiert extrem schnell und überzeugt mit minimaler Restenergie. Das bedeutet höchste Sicherheit und maximale Schonung für nachgelagerte elektronische Anlagen und Systeme.

Zur RAC Technologie

Kompakte Technik für Ihre Anforderungen

Für Anwendungen im industriellen Umfeld oder bei erhöhten technischen Anforderungen sind Sie mit DEHNventil bestens aufgestellt. Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten.

Industrieanlagen

Im Industriebereich mit hohen Trafo- bzw. Kurzschlussströmen ist ein kompakter, leistungsfähiger Überspannungsschutz zur sicheren Verfügbarkeit von hochmoderner Anlagentechnik notwendig. Vermeiden Sie Ausfälle mit dem richtigen Überspannungsschutz.

Mehr erfahren

Krankenhäuser

Wo hochmoderne Technik täglich Leben rettet, sind höchste Anforderungen an den Überspannungsschutz zu erfüllen. Gehen Sie auf Nummer sicher und setzen Sie auf den Marktführer leistungsfähigster Funkenstreckentechnologie.   

Mehr erfahren

Rechenzentren

Rechenzentren und damit die ständige Verfügbarkeit von Daten sind Grundpfeiler des täglichen Lebens – ohne sie funktioniert nicht mehr viel. Wichtiger Bestandteil eines umfassenden Schutzkonzeptes ist ein leistungsfähiger Blitz- und Überspannungsschutz.

Mehr erfahren

Logistikzentrum

Same Day Delivery in Zeiten von Logistik 4.0 – der moderne Anspruch ist, dass bestellte Waren innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Vermeiden Sie Stillstand mit dem richtigen Überspannungsschutz.

Mehr erfahren

Gasverdichtungs­anlagen

Gastransport gewährleisten, Versorgung sichern, Anlagen und Personen schützen: Mit einem umfassenden Blitz- und Überspannungsschutzkonzept sind Sie auf der sicheren Seite.

Mehr erfahren

Der digitale BLITZPLANER

Für die Themen Blitz- und Überspannungsschutz ist der BLITZPLANER das maßgebliche Standardwerk. Normen, Vorschriften, Projektierungsgrundlagen, Montagebeispiele und Schutzvorschläge – hier finden Sie detailierte Informationen zu den unterschiedlichsten Anwendungen.

Mehr erfahren

1983
DEHNventil VGA

2000
DEHNventil

2006
DEHNventil M

2021
DEHNventil M2

Kleiner, stärker, sicherer. Das Original seit 1983.

Seit 111 Jahren geht DEHN voran. Wir entwickeln Produkte, die neue Maßstäbe setzen. Das neue DEHNventil ist jetzt nur noch halb so groß wie sein Vorgänger. Mit einer Baugröße von nur 4 Teilungseinheiten und integriertem Fernmeldekontakt bringt die 4. Generation des Kombi-Ableiters Typ1+2+3 volle Leistung und höchste Schutzwirkung bei halber Größe.

Geringer Aufwand bei voller Leistung

Mehr Platz im Schaltschrank

Kein Gedränge mehr im Schaltschrank: Mit seiner kompakten Bauform lässt DEHNventil genug Platz für neue Komponenten. Mehr Platz erleichtert außerdem die Montage bei der Installation des DEHNventils und der benachbarten Komponenten.

Flexibler Einbauort

Nutzen Sie den Platzgewinn optimal aus: Die kleine Bauform ermöglicht auch einen seitlichen Einbau - so sind 0,5 m Leitungslänge leicht einzuhalten.

Schneller Modulwechsel

Der federunterstützte Auswurfmechanismus ermöglicht es, den gesamten Steckblock schnell und kraftsparend auszutauschen. Ein echter Zeitvorteil beim Modultausch!

Weniger Wartungsaufwand

Nach einem Austausch des Single-Moduls haben alle Schutzpfade direkt wieder die volle Leistungsfähigkeit. Und durch den integrierten Fernmeldekontakt lassen sich Wartungseinsätze mit 24/7 Monitoring effektiver und besser planen.

Geringere Kosten

Mit dem Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 entfallen Kosten für weitere Geräte und deren Installation - oft reicht daher auch ein kleinerer Schaltschrank aus. Das Plus an Platz spart zusätzlich Transport- und Lagerkosten, da mehr Produkte auf einer Palette Platz finden.

Einfache Auswahl

Mit dem integrierten Fernmeldekontakt in allen Varianten finden Sie leicht das passende DEHNventil für Ihre Anforderungen. Die All-in-one-Lösung schützt Systeme und Anlagen im Schutzbereich von 10 m Leitungslänge.

Wechseln Sie jetzt zur neuen Generation

Wählen Sie hier die alte Artikelnummer Ihres Gerätes aus und finden Sie ganz einfach das für Ihre Anwendung passende neue DEHNventil.

5 Varianten. Für jeden Einsatz.

  • Breite:
    4 Teilungseinheiten

  • Einfacher Modulwechsel
    (Single-Modul)

  • Folgestromlöschfähigkeit:
    bis 100 kAeff

  • Inklusive
    Fernmeldekontakt

DEHNventil M2 TT 255 FM
ersetzt Artikel-Nr. 951310/951315

  • Breite:
    4 Teilungseinheiten

  • Einfacher Modulwechsel
    (Single-Modul)

  • Folgestromlöschfähigkeit:
    bis 100 kAeff

  • Inklusive
    Fernmeldekontakt

DEHNventil M2 TNS 255 FM
ersetzt Artikel-Nr. 951400/951405

  • Breite:
    4 Teilungseinheiten

  • Einfacher Modulwechsel
    (Single-Modul)

  • Folgestromlöschfähigkeit:
    bis 100 kAeff

  • Inklusive
    Fernmeldekontakt

DEHNventil M2 TNC 255 FM
ersetzt Artikel-Nr. 951300/951305

  • Breite:
    2 Teilungseinheiten

  • Einfacher Modulwechsel
    (Single-Modul)

  • Folgestromlöschfähigkeit:
    bis 100 kAeff

  • Inklusive
    Fernmeldekontakt

DEHNventil M2 TT 2P 255 FM
ersetzt Artikel-Nr. 951110/951115

  • Breite:
    2 Teilungseinheiten

  • Einfacher Modulwechsel
    (Single-Modul)

  • Folgestromlöschfähigkeit:
    bis 100 kAeff

  • Inklusive
    Fernmeldekontakt

DEHNventil M2 TN 255 FM
ersetzt Artikel-Nr. 951200/951205

FAQs

1. Wo ist das optimale Einsatzgebiet für DEHNventil?

Der kompakte Kombi-Ableiter spielt seine Stärken vor allem in industriellen Niederspannungsschaltanlagen aus. Er bietet gleichzeitig Blitzschutz-Potentialausgleich und Endgeräteschutz. In Industrienetzen mit Netzfolgeströmen von bis zu 100 kA wird er für die Blitzschutzklasse 1 bis 4 eingesetzt.

2. Welche Veränderungen beim Anschluss von DEHNventil M2 gibt es hinsichtlich der Stichverdrahtung?

Bei Stichverdrahtung mit maximaler Vorsicherung wurde die bisher notwendige Vorsicherung von 315 A auf 250 A reduziert. Dies schafft mehr Platz im Anschlussraum von Niederspannungsschaltanlagen. Ein weiterer Vorteil: Kürzere Leitungslängen zum Anschluss des Kombi-Ableiters ermöglichen den Einsatz des kleineren NH1-Sicherungslasttrenners statt des vorher notwendigen NH2-Trenners.

3. Welche Veränderungen beim Anschluss von DEHNventil M2 gibt es hinsichtlich der Durchgangsverdrahtung?

Im Vergleich zum Vorgängermodel weist DEHNventil M2 die halbe Baubreite auf. Die gewohnte Durchgangsverdrahtung mit Doppelklemme ist daher nicht mehr möglich. Wenn Sie diese Anschlussart bevorzugen, nutzen Sie STAK 25 (Art.-Nr. 952589) zur sicheren Führung von Betriebsströmen bis zu 100 A.

4. Welche Vorteile bietet der Einsatz des neuen DEHNventil im Gegensatz zur Vorgängerversion?

Das neue DEHNventil M2 bietet die Vorteile:
1) Halbe Baubreite zum DEHNventil M: 4TE
2) Komfortabler Mechanismus zum einfachen Modulwechsel
3) Maximaler prospektiver Kurzschlussstrom 100kA
4) Single Module: Ein Modul zur gesamten Verschaltung des Ableiters
5) FM immer inklusive
6) V-Verdrahtung mit STAK 25 & Stichverdrahtung möglich
7) Gedrehter Einbau möglich: 180° Drehung
8) Max. Vorsicherung: 250 A - Zusätzliche Platzersparnis durch kleineren Sicherungslasttrennschalter NH1 (statt NH2)
9) 5 statt 10 Varianten
10) Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 mit RAC-Funkenstreckentechnologie

5. Gibt es das abgebildete Blech im gezeigten Anwendungsumfeld mit dem PE-Anschluss direkt bei DEHN zu kaufen?

Nein, dies ist ein Beispiel für eine Montagehilfe. Sie wird üblicherweise von den Schaltanlagenbauern selbst angefertigt und dient der einfacheren Montage.

6. Müssen zum Anschluss des DEHNventil M2 Aderendhülsen verwendet werden?

Nein, Anschluss und sicherer Betrieb sind durch die eingesetzten Käfigklemmen ohne Aderendhülse möglich.

7. Was hat es mit dem Wert UOC auf sich ? Warum liegt dieser bei 6 kV?

DEHNventil M2 ist ein nach DIN EN 61643-11 geprüfter Kombi-Ableiter Typ 1+2+3. Daher muss auch der jeweilige Wert der Prüfspannung zur Typ 3 Prüfung ausgewiesen werden. Die UOC-Angabe entspricht in diesem Zusammenhang dem Wert der Typ 3-Prüfspannung. Dieser Wert wird als „Leerlaufspannung des Hybridgenerators am Anschlusspunkt des Prüflings“ definiert und entspricht bei DEHNventil M2 6kV.

8. Wo ist der Unterschied zwischen Ifi und Isccr ? Wie hängen diese Werte zusammen?

Die Folgestromlöschfähigkeit Ifi ist nach DIN EN 61643-11 der unbeeinflusste Kurzschlussstrom, der vom SPD selbständig und ohne Abtrennung unterbrochen werden kann. Idealerweise sollte dieser Wert größer oder gleich der Kurzschlussfestigkeit Isccr sein. Dies ist der höchste unbeeinflusste Kurzschlussstrom des elektrischen Netzes, für das der Ableiter in Verbindung mit seiner vorgegebenen Abtrennvorrichtung bemessen ist (DIN EN 61643-11). DEHNventil M2 ist in der Lage einen Folgestrom von bis zu 100 kAeff selbstständig zu löschen (geprüft durch VDE).

9. Bis zu welchen maximalen Kurzschlussströmen kann DEHNventil M2 eingesetzt werden?

Der Kombi-Ableiter DEHNventil M2 kann in Schaltanlagen mit prospektiven Kurzschlussströmen größer 50 kAeff eingesetzt werden (VDE geprüft). Eine weitere Prüfung hat darüber hinaus die Möglichkeit für den Einsatz bis zu einem maximalen prospektiven Kurzschlussstrom von 100 kAeff (220 kApeak) ergeben.

10. Wie lange wird das Vorgängermodell DEHNventil M noch verfügbar sein?

DEHNventil M wird voraussichtlich bis 30.06.2023 verfügbar sein.

11. Wie lange werden noch Schutzmodule für DEHNventil M erhältlich sein?

Diese werden voraussichtlich bis 31.12.2024 erhältlich sein.

12. Ist eine Erdungsverbindung vom DEHNventil M2 mit der Haupterdungsschiene sowie zusätzlich mit dem Schutzleiter notwendig?

Die Anwendung und der Anschluss von Überspannungs-Ableitern wird in der DIN VDE 0100-534 (2016-10) geregelt. Hier wird bei Überspannungs-Ableitern des Typ 1 eine Anbindung an den Schutzleiter der Kundenanlage sowie zusätzlich an die Haupterdungsschiene/Haupterdungsklemme gefordert. Beide Verbindungen sind im Bild realisiert: Die Schutzleiteranbindung erfolgt über die geerdete Montageplatte (rechter Anschluss am DEHNventil M2), der Anschluss an die Haupterdungsschiene (linker Anschluss an die PE-Sammelschiene).

Hinweis: In industriellen Schaltanlagen mit Querschnitten über 150 mm2 kann auf eine separate Verbindung des Überspannungs-Ableiters mit der Haupterdungsschiene verzichtet werden, da diese ja bereits mit einer Verbindungsleitung und einem entsprechenden Querschnitt verbunden sind. Dies wird auch in der vom ZVEH veröffentlichten Broschüre „Schutz bei Überspannungen in Niederspannungsanlagen“ (Seite 21, Frage 6) beschrieben.

13. Gibt es bei der Montageplatte Korrosionsprobleme in Verbindung mit der Sammelschiene aus Kupfer?

Die im Bild gezeigte Montageplatte ist nicht aus Aluminium. Es handelt sich hierbei um verzinntes Kupfermaterial (Cu/gal Sn). Galvanisch verzinnte Bauteile dienen dem Korrosionsschutz und finden sich zum Beispiel bei Cu-Kabelschuhen wieder. Somit entsteht auf dem dargestellten Bild mit der PE-Sammelschiene (Cu) und der Montageplatte (Cu/gal Sn) keine korrosionsanfällige Werkstoffkombination.

14. Müssen zum Anschluss des Fernmeldekontakts Aderendhülsen verwendet werden?

Der DIN EN 60999-1 unterliegen alle Schraub- und schraublosen Klemmverbindungen. Die Norm legt fest, dass Verbindungen herstellerseitig so ausgelegt sein müssen, dass alle unvorbereiteten Leiterarten angeschlossen werden können.
Die verwendeten Klemmen in den Fernmeldekontakten und zum Anschluss des DEHNventil M2 sind sogenannte „Käfigklemmen“. Da hier eine vollflächige Kontaktierung auch bei mehradrigen Leitungen sicher gewährleistet wird, empfehlen wir den Anschluss ohne Aderendhülsen. Das Anschlussbeispiel finden Sie ebenfalls in unserer Einbauanleitung wieder. Die Einbauanleitung finden Sie bei den technischen Daten unserer DEHNventil M2-Produkte.

15. Gibt es DEHNventil auch für das 40 mm-Sammelschienensystem?

DEHNventil ist auch für das 40 mm-Sammelschienensystem erhältlich: Die Kombi-Ableiter DEHNventil ZP TNC (Art.-Nr. 900 390) bzw. DEHNventil ZP TT (Art.-Nr. 900 391) sind speziell für das 40 mm Sammelschienen-Anschlussfeld des Zählerplatzes ausgelegte Ableiter. Das DEHNventil ZP kann bei Gebäuden mit Äußerem Blitzschutz der Blitzschutzklassen I und II eingesetzt werden. Bei (Wohn-) Gebäuden mit Äußerem Blitzschutz der Blitzschutzklassen III/IV bzw. bei Wohngebäuden ohne Äußeren Blitzschutz kann unser bewährtes DEHNshield ZP-Produktportfolio, z.B. das DSH ZP 2 SG TT 255, zum Einsatz kommen.

Schnell zu den richtigen Schutzgeräten mit der Auswahlhilfe "Industriegebäude"

Mehr Planungssicherheit mit der Auswahlhilfe: Mit der praktischen Übersicht finden Sie schnell das passende Produkt für Ihre Anforderungen. Jetzt digital oder als Printversion erhältlich.

Noch Fragen?

Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin, zu dem wir Sie zurückrufen können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

[email protected] +49 9181 906 1750

* Plichtfeld

Noch mehr Antworten.

Mit dem DEHN-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie können ganz einfach Ihre bevorzugten Themengebiete auswählen und erhalten dann regelmäßig aktuelle Infos und Tipps rund um unsere Produkt- und Serviceangebote.

Zur Themenauswahl

Informationstechnik sichern

Der universelle Kombi-Ableiter BLITZDUCTORconnect: Zuverlässiger Schutz für die MSR-Technik und Prozessautomation im industriellen Umfeld.

Mehr erfahren 

Online-Seminare und E-Learning

Nutzen Sie die Gratisangebote der DEHNacademy und finden Sie für alle Themenbereiche Ihr passendes Seminar.

Zur DEHNacademy 

Digitaler BLITZPLANER

Ab sofort steht Ihnen das Standardwerk digital zur Verfügung - immer aktuell, unterwegs verfügbar und mit vielen neuen Funktionen.

Zum BLITZPLANER 
nach oben